Bei den vielen Marketingstrategien und Werbemitteln, die es mittlerweile gibt, wird es oftmals schwierig, genau das Richtige für sein Unternehmen zu finden. Eine ganz besonders interessante Angelegenheit stellen dabei die beliebten Musterparks dar: Auf diversen ausgewiesenen Flächen bietet man Interessierten die Möglichkeit, ausgestellte Musterstücke zu besichtigen oder gar auszuprobieren und ein erstes Feeling darüber zu bekommen, was ein Kauf für den Kunden persönlich bedeuten würde.

Musterparks: emotional marketing

Zum einen stellt diese Art der Werbung ein sogenanntes Out-of-Home-Medium dar, da ein Musterpark nicht im eigentlichen Unternehmen oder der eigentlichen Verkaufsfläche aufgebaut wird, sondern meist extern den Kunden zur Verfügung gestellt wird. Auch wenn sich der Musterpark oftmals nicht weit vom Hauptsitz des Unternehmens entfernt befindet, eröffnet sich in einem Musterpark eine eigene Welt: Der Kunde kann nämlich dort „erleben“ und „fühlen“ – und das häufig mit allen Sinnen. Dies macht einen Musterpark zum Mehrwert für den Kunden, was wiederum in die Kategorie „optimaler Kundenservice“ im Marketing zu gliedern ist. Außerdem gelingt es dadurch häufig, den Kunden zum Fan werden zu lassen – dies entspricht dem sogenannten Marketing 3.0 – einer Strategie, die es zum Ziel hat, mit unterschiedlichsten Werbemitteln Kunden an das Unternehmen zu binden und Kundenkontakte gleichzeitig zu pflegen.

Zurück zu den Erlebnissen und dem Fühlen: dieser Faktor zählt zum „emotional marketing“ – im Musterpark werden Emotionen vermittelt oder gar erweckt, ein sehr kluges Vorgehen, das bestimmte Bedürfnisse und Verknüpfungen im menschlichen Gehirn entstehen lässt. So wird ganz schnell klar, welch wunderbare Werbewirksamkeit ein solcher Musterpark hat. Dass viele Unternehmen diese Möglichkeiten wahrnehmen, wird bei den unterschiedlichsten Musterparks der Umgebung ersichtlich.

Cooles Erleben vom Haus bis zum Spielturm

Beispielsweise gibt es viele Musterparks für Häuser, die mittlerweile von Häuslbauern auf der ganzen Welt gerne besucht werden, um erste Ideen oder hilfreiche Ergänzungen zu finden. Ein Musterhaus ist wie der Name schon sagt, ein Haus, das als Muster für weitere Häuser der gleichen Art oder Bauweise dient. Um Kunden die Möglichkeit zu geben, sich ein erstes Bild von unterschiedlichen Häusern zu machen, stellen beispielsweise Hersteller von Fertighäusern aus Holz, Ziegel und Wohnbeton in der Blauen Lagune in Wiener Neudorf viele unterschiedliche Modelle und Architekturstile aus (https://www.blauelagune.at/).

Genauso gut kann man in einem Musterpark für Küchengeräte zeitgleich ein Kochstudio aufsuchen und sich darin sogleich an den unterschiedlichen Geräten austoben. Ein in Österreich und Deutschland sehr bekanntes Unternehmen eröffnet immer wieder neue Stores um Produkte im Rahmen von Koch-Shows und persönlichen Beratungsterminen möglichst gut zu präsentieren (https://thermomix.vorwerk.at/service/kochstudios-und-stores/).

Besonders neu sind Musterparks für Spieltürme, von diesen entstehen nun einige in Österreich und Deutschland. Wer nach einem passenden Spielturm sucht, der ist in einem Musterpark mit einer Ausstellung mit den verschiedensten Modellen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse sicherlich gut aufgehoben – immerhin kauft man einen Spielturm nicht alle Tage und will einen solchen gerne vorher sehen und ausprobieren. Hersteller ISIDOR stellt in seinen Musterparks nicht nur Spieltürme, sondern auch verschiedene Modelle der finnischen Grillkota und das beliebte Saunafass aus (https://fasssauna.isidor.eu/musterparks-landing-page).

Es gibt noch viele weitere Beispiele für die erfolgreichen und beliebten Musterparks, die in Sachen Marketing eine ganz ausgeklügelte Idee darstellen!

Recherche: https://www.marketingimpott.de/blog/kundenveranstaltungen-kontaktpflege-deluxe