Es gibt sie noch, die altbekannten, kleinen bis ganzseitigen Werbeeinschaltungen in Speisekarten. Dass dieses Tool auch heute noch ein voller Erfolg sein kann, zeigen erfolgreiche Beispiele. Werbung in Speisekarten darf allerdings wohlüberlegt und bestens geplant sein, damit sie wirken kann.
Wie wirkt Werbung in Speisekarten
In Speisekarten von verschiedensten Gastronomiebetrieben zu werben, ist für viele regionale Unternehmen sinnvoll. Bevor man sich allerdings für diesen Schritt entscheidet, gilt es zu klären, ob das der richtige Weg ist. Grundsätzlich sollte man folgende Überlegungen anstellen:
- Wenn mein Unternehmen mit alltäglichen Dienstleistungen, vom Brötchenservice bis zum Installateur zu tun hat, ergibt es nur dann Sinn, in einer Speisekarte Werbung zu schalten, wenn das ausgewählte Gastronomieunternehmen auch von Einheimischen besucht wird. Ein Urlaubsgast wird selten einen Handwerker aus der Region benötigen, genauso wenig wird er Dinge des Alltags wie Kaffeemaschinen oder Waschmittel einkaufen.
- Ist mein Unternehmen im Dienstleistungssektor tätig, so gilt es, jene Leistungen anzupreisen, die die Hauptklientel des Gastronomiebetriebes interessieren könnte.
- Wenn mein Unternehmen dem Unterhaltungssektor angehört (Kino, Theater, Freizeiteinrichtungen), so ist Werbung in Speisekarten ideal, um auf aktuelle Angebote hinzuweisen.
Werbung in Speisekarten – was bringt sie dem Gastronomiebetrieb?
Für den Gastronomiebetrieb, der Werbung in seinen Speisekarten zulässt, bedeutet diese Schaltung entweder Bareinahmen oder das Unternehmen unterstützt damit Vereine wie die lokale Theatergruppe, den Fußballverein oder ähnliches.
Besonders geeignet sind Speisekarten aber für das In-house-Marketing. In diesem Fall präsentiert das Unternehmen weitere Leistungen, wie zum Beispiel Hotelangebote, Veranstaltungen oder Partnerbetriebe oder man weist auf saisonale Gerichte und Schlemmerwochen hin.
Experten raten zudem, die drei Top Gerichte des Betriebes, nämlich jene, die am profitabelsten sind, extra herauszustreichen und im Stile eines „Werbekastens“ zu präsentieren.
Je hochwertiger die Karte, umso erfolgreicher die Werbung
Steht man nun als Unternehmen vor der Entscheidung, in einer Speisekarte Werbung zu schalten, so gilt es, nicht nur den Inhalt, sondern auch die Form zu beachten. Die eigenen Leistungen mögen noch so hochwertig sein – wirbt man damit auf einer billig hergestellten Kartonspeisekarte in einem Imbissladen, so wird man kaum erfolgreich sein.
Hochwertig hergestellte Speisekarten aus edlen Materialien werden vom Gast wesentlich positiver aufgenommen als billig hergestellte Menükarten und somit erhält auch das werbende Unternehmen einen Bonus vorweg. Bei reischl, DEM Hersteller hochwertiger Speisekarten und Menüboards, können Interessierte viele weitere Informationen zum Thema Speisekarten und Menüboards aus exklusiven Materialien bekommen. Wir bedanken uns für die ausführlichen Infos zum Thema!