Druckveredelung: Große Wirkung

Im Druck ist vieles möglich. Wer mit seinen Firmenfoldern, Produktpräsentationen und Einladungskarten so richtig punkten möchte, setzt auf Druckveredelung. Mit den verschiedenen technischen Möglichkeiten in diesem Bereich sticht man mit seinem Produkt so richtig heraus. Es gibt eine beeindruckende Bandbreite an Veredelungstechniken, deren Ergebnisse sich sehen lassen können.

Über Kaltfolienveredelung lassen sich zum Beispiel Gold- und Silbereffekte erzeugen, die den Wert des Produktes sichtlich steigern, man denke an Verpackungen im Goldbarrendesign. Oder wie wäre es mit einem Kupfereffekt auf schwarzem Karton – speziell für Einladungen und Produktpräsentationen. Der Metalleffekt in Kombination mit Schwarz erzeugt eine besonders edle Wirkung.

Was ist Heißfolienveredelung?

Heißfolienveredelung oder Heißfolienprägung ist die drucktechnische Bearbeitung einer Drucksache mit Folien. Die Beschichtung dieser Folien wird über Hitze und Druck auf Papier oder Karton gepresst und erzeugt dadurch  besonders edle Effekte.

Oftmals wird dieses Verfahren auch mit einer so genannten Reliefprägung kombiniert, das bedeutet, dass Schriftzüge als Relief dargestellt und mit Folienveredelung bearbeitet werden.

Heißfolienveredelung Druckerei Estermann

Was ist Kaltfolienveredelung?

Im Gegensatz dazu ist bei der so genannten Kaltfolienveredelung keine hohe Temperatur notwendig. Die Folie mit dem Drucksubstrat wird direkt auf das Druckprodukt aufgebracht, es sind keine eigenen Prägemaschinen wie bei der Heißfolienveredelung notwendig, um die entsprechenden Effekte zu erzielen.

Der Grund, warum man bei bestimmten Produkten oder Effekten trotzdem auf die Heißfolienprägung zurückgreift ist, dass die Glanzwirkung bei der Kaltfolienprägung etwas matter ist und zudem kratzempfindlicher. Außerdem können Naturpapiere aufgrund ihrer offenen Oberflächenstruktur nicht über dieses Verfahren behandelt werden.

Kaltfolienveredelung Druckerei Estermann